Ich bin auf dem Weg nach Italien… um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, einen alten Freund zu besuchen und natürlich über veganes Essen zu berichten! Wochenlang habe ich meinen Moleskin (Notizbuch ) mit einer Tonne lecker-klingender veganen Möglichkeiten rund um das Land der Pizza und Pasta gefüllt. Ich kann es kaum erwarten, meine Ergebnisse mitzuteilen!
Als veganer Essensfanatiker und Reisender ist Forschung und Zubereitung ein verdammt wichtiger Aspekt. Da ich gerade mittendrin bin, habe ich diese Liste der Pre-Trip-To-do’s zusammengestellt! Wer liebt keine To-Do-Liste?! Ok, wahrscheinlich eine Menge Leute nicht, aber ich liebe sie. Obwohl ich zugeben muss, dass Spontaneität auch seinen Wert hat, maximiert einfach Planung die Zeit. Und es ist meine Vorgehensweise.
VEGAN TRAVEL TO-DO (Teil 1)
Bestelle ein veganes Essen für deinen Flug. Dies gilt eigentlich nur für internationale Reisen, da die Tage der kostenlosen Mahlzeiten für Inlandsflüge vorbei sind. Achte darauf, die richtige Vegetarierart zu wählen. Mein Flug hatte vegetarisch / vegane Optionen für “Nicht-Milch” oder “Lacto-Ovo” -Vegetarier, was ein wenig verwirrend ist. Die Terminologie scheint für jede Fluggesellschaft unterschiedlich zu sein.
Wo willst du vegan essen?
Die entscheidende Frage. Es gibt viele Leitfragen für die Vorbereitung: Willst Du nur nach veganen Nahrungsmitteln für Zuhause Ausschau halten? Oder suchst du ein veganes Restaurant auf dem Weg? Es ist besser, sich eine Vorstellung davon zu machen. Denn wenn du super-hungrig und gereizt bist, ist nicht die richtige Zeit darüber nachzudenken, wo du eine vegane Mahlzeit findest. Ich mag es, durch und durch nach Sehenswürdigkeiten zu recherchieren und esse, wenn ich einige Optionen haben, einfach gerne unterwegs.
Was willst du vegan essen?
Die andere wichtige Frage. Die besten Forscher nutzen eine Vielzahl von Quellen. Und das gilt auch für vegane Reisen. In der heutigen Zeit gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Bereits schon die veganen Möglichkeiten sind eine Reise wert. Mit Menüs, Rezensionen, Fotos, Blogs und Facebook-Seiten, die im World Wide Web öffentlich zugänglich sind, ist es superleicht, einen veganen Ort in Ihrer Nähe ausfindig zu machen. Es gibt jedoch im Ausland viele Restaurants, die keine Internetpräsenz haben, besonders in weniger entwickelten oder ländlichen Gebieten. Ich hatte Erfolg mit Reiseführern, die sich an junge Reisende wie Lonely Planet richten, die ein Karottensymbol in der Speisekarte neben den Essensmöglichkeiten verwenden. Und dann gibt es da noch die Gemüseverzeichnisse, die wir alle kennen und lieben – auch wenn ich bisher Happy Cow bevorzugt habe, da es eine so umfangreiche Zusammenstellung vegetarisch-freundlicher Essen auf der ganzen Welt hat, so veröffentliche ich auch gerne meine veganen neuen Locations auf Veganwin. Denn mittlerweile gibt es hier die meisten veganen Locations in Deutschland auf einer Karte zu finden. Daran beteilige ich mich gerne und helfe so mit, den Veganismus mit nach vorne zu treiben. Es gibt allerdings auch viele Smartphone-Apps, die vegane Essen in bestimmten Regionen oder Städten lokalisieren. Allerdings solltest du auf dein Internetvolumen aufpassen, damit nicht zu hohe Internetkosten entstehen. Am besten sucht du dir in einer kostenfreien W-Lan Zone schon mal die leckersten Imbisse und Restaurants heraus. Sobald du an einem veganen Ziel angekommen bist, frage am besten auch noch Mitarbeiter oder andere Gäste (wenn sie freundlich sind), wo du noch vegan Essen kannst!
Globale vegane Küche
Es gibt nichts Besseres, als die lokale Küche zu probieren, solange sie veganisiert werden kann. Wenn am Zielort im Supermarkt vegane Angebote zu finden sind, dann gibt es immer auch eine zuverlässig vegane Küche. Griechisch, Indisch, Äthiopisch, Chinesisch, Japanisch, Thailändisch und Türkisch sind immer zuverlässig für eine Veggie-Option, oder zumindest für eine Option, die Veganisch mit ein paar Auslassungen gemacht werden kann. Dann gibt es noch für religiöse Menschen spezifische Küchen, die oft vegan oder leicht veganisierbar sind – Hare Krishna oder Rastafari/Italien.
Die vegane Essensbox
Am sichersten ist es einfach, wenn du dir eine frischhalte Box zulegst, die du mit veganen Essen befüllen kannst. Das hat eigentlich zwei Funktionen. 1. Du kannst Deine Essensbox mit deinen eigenen veganen gekochten Essen befüllen. Achte allerdings darauf, was in dem Land, in das du reist, mitgebracht oder nicht mitgebracht werden darf. Wenn ich zum Beispiel ein paar Sachen für eine Reise nach Thailand packen sollte, weiß ich, dass süße vegan-freundliche Leckereien überall, aber knusprige, rustikale Brote nirgendswo zu finden sind. So weiß ich definitiv was ich in meiner Essensbox noch mitnehmen zu habe. Wenn du im Zielland angekommen bist, leere am besten schnell deine Essensbox. Denn dann kannst Du sie wieder befüllen mit frischen leckeren veganen Sachen aus der veganen kulinarischen Küche des Landes.
Nach veganen Essen fragen
Ich weiß, wie man nach veganem Essen fragt. Wenn du international unterwegs bist, solltest Du dich vorbereiten, wie man vegane Mahlzeiten in der Landessprache bestellt… oder schreibe dir eine Liste mit Fachbegriffen auf, die du im Restaurant oder Supermarkt griffbereit hast. Es gibt auch viele Smartphone-Übersetzungs-Apps mit Audiodateien, die du abspielen kannst, wenn alles andere fehlschlägt.
Solltest Du allerdings in die Lage kommen, in der du zähneknirschend nach veganen Essen suchst und nicht sofort etwas griffbereit hast, dann ist eine Liste, warum du vegan isst sehr nützlich. Ich weiß wovon ich spreche und ich weiß wie schwer es sein kann nur umgeben zu sein von nicht veganen Essen. Denke daran, dass in einigen Kulturen (oder für einige Menschen) Veganismus eigenartig ist. Das Ziel ist es, eine Mahlzeit, die du essen kannst und eben kein Leid bei den Tieren verursacht.